Fiat e-Ducato ist bereit für den Praxiseinsatz
Der Kleintransporter ist das erste vollelektrische Modell der Nutzfahrzeugmarke und für den schnellen Verteilerverkehr in der Stadt sowie in stadtnahen Gebieten konzipiert. Die Auslieferung des Elektrofahrzeugs hat bereits im März gestartet.
Der e-Ducato ist unter Berücksichtigung der verschiedenen Einsatzzwecke und Anforderungen der Kunden sowie dynamischer, Belastungs- und Umweltaspekte entstanden. Der Fokus habe dabei auf Kilometerleistung, Variabilität, Treibstoffkosten, Fahrzeugnutzung und Temperatur gelegen.
Konkret ist der Fiat e-Ducato in mehreren Versionen und zwei Batteriekonfigurationen für – je nach Version – 143 bis 283 Kilometer Reichweite gemäß WLTP-Norm erhältlich. Das Ladevolumen beträgt bis 17 Kubikmeter, die Nutzlast bis zu 1910 Kilogramm.
Fiat bietet den E-Ducato in zehn Aufbauversionen vom Kastenwagen mit Ladevolumen von 10 bis 17 Kubikmetern über Kabine mit Fahrgestell in vier Längen und Personentransporter an. Das Modell bietet eine Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometern für die Hochvolt-Batterie mit 47 Kilowattstunden (kWh) und von zehn Jahren oder 220.000 Kilometern für die 79-kWh-Ausführung.
Weiters wirbt Fiat damit, dass sich der E-Ducato wie jeder andere Ducato konfigurieren lässt.
Die rein batteriebetriebene Version des Ducato soll das Aushängeschild von Fiat Professional für die Elektromobilität werden.